last.fm ist ein Social Network, dass es den Usern ermöglicht deren Musik-Hörgewohnheiten zu verwalten und einzusehen. Hierzuwird eine Software runtergeladen, der der genutzte Mediaplayer zugewiesen wird und diese dann schließlich sämtliche abbespielte Tracks anhand derer Meta Daten erfasst und im User Profil erscheinen lässt.
Man hat eine chronologisch angeordnete Liste der zuletzt gehörten Tracks samt Titel, Künstlernamen und Album/Künstler Cover. Zusätzlich eine eigene Datenbank, die abspeichert, welche Songs wie oft gespielt worden und welche Künstler dieser Statistik nach der "beliebteste" ist.
Natürlich können auch hier Freundschaftsanfragen versendet werden und als besonderes Feature bietet die Seite eine Übereinstimmungsanalyse, die sofort auf einen Blick anzeigt, wie sehr sich deine Hörgewohnheiten mit denen des gerade besuchten Userprofils decken.
Für jemanden wie mich, der seine Hobbies gerne schwarz auf weiß kategorisiert, archiviert und verwaltet ein wahres Paradies. Es gibt nichts schöneres, als die eigene Lieblingsmusik zu hören und zu sehen, wie auf ewig archiviert wurde, wann und wie oft ich sie gehört habe. Da tut es fast schon weh im Auto under unterwegs auf dem mp3-Player musik zu hören, da diese Devices nicht mit meinem last.fm counter verbunden sind...
Ganz zu schweigen vor meinr Zeit VOR last.fm...all die vielen Stunden mit dem Walk- und Discman wirken rückblickend nun fast schon vergeudet...
http://www.lastfm.de/user/SirJaySaeba
Und hier sind wir auch schon bei der Kritik, die ich schon in meinem Blogeintrag über soziale Netzwerke im allgemeinen zum Ausdruck gebracht habe. Es werden alberne und eigentlich sehr überflüssige Bedürfnisse geschaffen, ohne die vorher auch jeder hervorragend zurecht gekommen ist. Allein wegen last.fm habe ich angefangen meine mp3 Sammlung zu säubern bzw sie zu "reparieren" sprich hier und dort fehlende Meta Daten korregieren oder gar hinzuzufügen, denn am Computer abgespielte Tracks, die von der last.fm Software nicht protokolliert werden stellen einen dringend zu kurierenden Patienten dar!
Hier bringt netter online-SchnickSchnack Leute dazu sich stundenlang durch ihre mp3 Ordner zu wühlen und solch ansich ätzende Arbeit zu vollbringen, wie eben das Bearbeiten von Meta Daten...
Ein weiterer, viel größerer aber für die meisten gar nicht ersichtlicher Kritikpunkt ist, dass die Seite zum Musikhören am Computer bestärkt, was eben in den allermeisten Fällen das Abspielen des mp3-Formates bedeutet.
Ein Format, das gerade von audiophilen Leuten sehr kritisiert wird.
Steven Wilson, seines Zeichens autodidaktisch erlernter Toningenieur, Multiinstrumentalist, Produzent und Sänger der aktuell angesehensten Progressive Rock Band "Porcupine Tree" hat eine große Abneigung gegenüber das komprimierte Format; ja er verteufelt es gerade zu.
Mp3, so Wilson, sei ein unwürdiges Format um Musik zu hören, da die Kompression Details verwirft, die jedoch das vollständige Klangerlebnis ausmachen...zumindest in seiner Musik...und auch der von vielen anderen "guten" Bands.
Wer Musik mit Würde hören möchte, solle auf Vynil als tonträger setzen, die Platte auflegen, das Licht im Zimmer dimmen, sich ein Glas Wein einschenken und nach hinten lehnen um die Musik zu genießen.
Wenn es unbedingt auf dem PC geschehen muss, dann doch bitte flac Dateien.
So sehr ich den Mann und seine Musik schätze und auch gerne CDs nachkaufe, wird sich mir wohl (bevor ich mir nicht einen Plattenspieler mit teuren Soundboxen) der klangliche Unterschied zwischen einer flac und einer mp3 mit 320kb/s nicht erschließen.
Bis dahin bleibe ich weiterhin leidenschaftlicher last.fm User :)
Muss schon sagen, ich kann deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen! Zur Archivierung und Sammlung verwende ich jedoch iTunes, hier werden die Wiederholungen auch gespeichert und man kann sie sogar mit seinen iPod synchronisieren!!
AntwortenLöschenZum Thema Plattenspieler kann ich nur sagen, der muss gar nicht so teuer sein, beim Kauf solltest du eher auf einen vernünftigen Tonabnehmer und die entsprechende Nadel schauen. (ich empfehle Ortofon!!)
Früher war ich fast immer nebenbei auf "last.fm"
AntwortenLöschenIch frage mich wann ich damit aufgehört habe.
War eine schöne Zeit.
Finde den Dienst sowas von überladen, nicht mein Fall!
AntwortenLöschen